Anwendungsbereich der Laserbehandlungen

  • Photodynamische Therapie
  • Softlaser – Therapie
  • Laserchirurgie
  • Wurzelbehandlung
  • Parodontitis

Geht es um kleinere Aphten oder sogar größere chirurgischen Eingriffe?

Die Laserwirkung stimuliert den Stoffwechsel, verbessert die Gefäß-Neubildung, befördert die Immunprozesse. Optimalisierte Wundheilung wird unterstützt, die Symptomen und mögliche Nachblutungen werden gelindert.

Laserassistierte Wurzelbehandlung

  • Die Laserstrahlen dringen tief ins Wurzeldentin ein und schädigen die Membrane der Bakterien, um ein weiteres Zellwachstum zu verhindern.
  • Die Strahlung wirkt sterilisierend, dient dadurch als hilfreiche Ergänzung bei hartnäckigen Entzündungen zur konventionellen Wurzelkanalaufbereitung mittels Feilen und Spülungen. 

Weichgewebe-Management mit Hartlaser

Der Dentallaser hat gegenüber dem Skalpell eine ganze Reihe von Vorteilen: Behandlung verläuft blutungsarm oder sogar komplett blutungsfrei. Eine schnelle und unkomplizierte Wundheilung wird erreicht mit deutlich wenigem Schmerzen.

  • Zanhfleischkorrektion(Gingivektomie)
  • Implantatfreilegung
  • Freilegung eines Weisheitszahns
  • Kronenverlägerung

Parodontose und Periimplantitis

  • Effektive Reduktion schädlicher Bakterien durch die sterilisierende Wirkung des Laserlichts.
  • In einer bakterieller Infektion mit parodontalpathogenen Keimen ist die lasergestützte Therapie wegen fehlender Nebenwirkungen und Resistenzbildungen bei Parodontitis medizinisch sinnvoll.
  • Mit Hartlaser und der photodynamischen Therapie (PDT) müssen wir Antibiotika nur eingeschränkt einsetzen.
  • Die Laserstrahlung wirkt unmittelbar in der Zahnfleischtasche.

Kiefergelenkproblem

  • Kiefersperre
  • Schmerzhafte Mundöffnung
  • Gelenkverletzung oder -entzündung
  • Der Softlaser stimuliert den Stoffwechsel, verbessert die Gefäß-Neubildung und dadurch beschleunigt die Regeneration.

Weitere Informationen und individuelle Preise erhalten Sie in unserer Ordination.

Copyright @ Dr. David Margoczi